Ihr lieben, eiligen Feinschmecker!
Die Küchen in unseren Wohnungen sind zunehmend besser ausgestattet. Hightech Design und feinste verchromte Gerätschaften. Doch wofür die Räume eigentlich geschaffen wurden, - das Kochen - findet dort kaum noch statt. Immer mehr Deutsche ernähren sich außer Haus und aus der Tüte. Mehr als die Hälfte aller deutschen Haushalte kocht gegenwärtig nur einmal (!) in der Woche.
Dabei hat das Interesse am Kochen auffällig zugenommen. Beinahe täglich erscheint ein neues Kochbuch. Im Internet lässt sich fast jedes Rezept downloaden und gut drei Dutzend TV Kochshows pro Woche halten den Zuschauer vor dem Fernseher - und vom Kochen ab. Man zippt von Promidinner zu Promidinner, drängelt sich in Gourmet-Live-Shows und sammelt Autogrammkarten oder Rezepte von Sterne-Köchen. Zum Abheften zumeist. Denn nur selten wird auch ausprobiert, was in Bildern appetitlich daherkommt und virtuell aufgetischt wird.
Kochen. Immer mehr wollen es. Immer weniger tun es. Einladungen von Freunden zum Essen enden regelmäßig im Restaurant statt in der privaten Küche oder im Esszimmer. Und warum? Aus Kostengründen? Kann nicht sein. Kochen ist nicht teuer. Für den Preis zweier McDonald Menüs lässt sich leicht ein zweigängiges, wirkliches Essen zaubern. Kochabstinenz aus Zeitgründen? Vielleicht. Aber ich kenne wunderbare Gerichte, die schneller zubereitet als gegessen sind.
Mit dieser Webseite will ich mit all jenen verbünden, die sich der ältesten Kulturtechnik verschrieben haben. Dem Kochen. Älter als das Schreiben und als das Lesen. Von vielerlei Orten wird hier berichtet werden. Von Restaurants und ihren Chefs. Denen mit und ohne Stern. Von Märkten und von kleinen Läden, die große Produkte für uns bereithalten. Hier finden Sie Tipps und Empfehlungen zum Kochen, Essen und Genießen. Manche so gut, dass ich sie eigentlich für mich behalten sollte.
In diesem Sinne: Lasst es Euch schmecken.
Norbert Wollschläger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen