Donnerstag, 28. Februar 2008

Emil Nolde zu Tisch bei Kolja Kleeberg

Abbildung © Nolde Stiftung Seebüll

Die Berliner Kunstlandschaft mit Hunderten von Galerien und Museen ist im September 2007 um einen wunderbaren, überaus diskreten Raum erweitert worden. Unauffällig, in der rekonstruierten historischen Mitte der Stadt gelegen, am Gendarmenmarkt, einem der schönsten Plätze Europas. Keine große, durch ihre Masse erschlagende Ansammlung von Exponaten. Sondern kleine Ausstellungsräume von bestechender Eleganz und Funktionalität. Die Dependance Berlin der Nolde Stiftung Seebüll. Mit ihren 50-Werke umfassenden Sonderausstellungen gibt sie den Besuchern die Möglichkeit, „mit frischen Sinn“ und „frei von jedem Ballast“ Kunst von Weltrang genießen zu können.



Abbildungen © Nolde Stiftung Seebüll


Ein Ort wie geschaffen, um Kunst zu genießen. Welch glückliche Fügung, dass im Haus nebenan sich eines der besten Restaurants in Berlin, das VAU, befindet. Wer dem Kunstgenuss am Vormittag ein vorzügliches Lunch folgen lassen will, der ist nirgends besser aufgehoben als im VAU. Bereits im ersten Jahr nach der Eröffnung mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und 17 Punkte im Gault Millau, besticht das VAU unter der Leitung seines Küchenchefs Kolja Kleeberg über Jahre hinweg durch konstant höchste gastronomische Leistung. Frische, saisonale Produkte – wenn möglich aus dem Berliner Umland – und die konsequent umgesetzte Philosophie des gastronomischen Mentors Josef Viehhauser, nicht mehr als drei Produkte auf den Teller zu bringen, sind das Erfolgsrezept der Küche. Regionale Produkte sowie Produkte aus biologischem Anbau werden kombiniert mit internationalen Spitzenprodukten. Ziel ist ein transparenter Kochstil mit Betonung auf dem Eigengeschmack der Produkte. Alles wird in "Handarbeit" und Eigenleistung hergestellt und ist saisonal ausgerichtet.



In der Jägerstrasse 54 / 55 haben große Kunst und große Küche zueinander gefunden. Mit einem Art & Lunch Ticket für 20 EURO kann man beides genießen. Die außergewöhnliche Kunst Noldes und ausgezeichnete Gastronomie im benachbarten Restaurant VAU. Montags bis Samstags zwischen 12 und 14:30 Uhr. Das Ticket beinhaltet den Eintritt in die Ausstellung sowie einen Lunch (Gruß aus der Küche, einen Gang nach Ihrer Wahl, Espresso). Kunst – Genuss wie man ihn in Berlin nicht besser haben kann.


Norbert Wollschläger



Nolde Stiftung Seebüll, Dependance Berlin

Jägerstraße 55, 10117 Berlin

Tel: 030 4000 46 90

Fax: 030 4000 46 45

E-Mail: berlin@nolde-stiftung.de

http://www.nolde-stiftung.de


Öffnungszeiten

Täglich 10 - 19 Uhr


Preise

Erwachsene 6,00 Euro

Schüler/ Studenten 4,00 Euro

Audio Guide 3,00 Euro

Art & Lunch 20,00 Euro

(Montags - Samstags 12:00 bis 14:15 Uhr)

in Kooperation mit dem Restaurant VAU


Restaurant VAU
Jägerstraße 54/55
10117 Berlin

Tel: 030 20 29 73 0
Fax: 030 20 29 73 11
E-Mail: restaurant@vau-berlin.de
www.vau-berlin.de

Öffnungszeiten:
Montag-Samstag
12:00 bis 14:30 Uhr Küche
19:00 bis 22:30 Uhr Küche

Sonntag ist Ruhetag.